Start ins Berufsleben

Rund 500 Berufsanfänger sind weltweit im Freudenberg-Konzern in Ausbildung

| 375 Auszubildende lernen im Bildungszentrum

| 105 Auszubildende starten am Standort Weinheim

| 480 Talente weltweit in Ausbildung

 

Digitales Lernen, moderne Technologien und die Zusammenarbeit in fachübergreifenden Teams: Mit dem Beginn des neuen Ausbildungsjahres starten im Freudenberg-Bildungszentrum 105 neue Auszubildende und dual Studierende. 50 von ihnen starten ihre Ausbildung bei der Freudenberg-Gruppe, 55 weitere für etwa 30 Partnerunternehmen im Verbund – darunter internationale Namen wie Amazon oder Coca-Cola. Insgesamt bildet die Freudenberg-Gruppe am Standort 375 junge Menschen für den Arbeitsmarkt der Zukunft aus. „Das belegt die gelebte Verantwortung des Unternehmens langfristig in die Zukunft junger Menschen zu investieren“, so Personalvorständin Esther Loidl. „Wir bieten eine professionelle Ausbildung in moderner Lernumgebung an hoch technologischen Maschinen und in einem internationalen Arbeitsumfeld“, so Raul Gonzalez, Leiter des Bildungszentrums in seiner Begrüßungsrede.

Besonders stark nachgefragt sind technische Berufe: Allein 70 junge Menschen starten hier ihre Ausbildung – die hohe Nachfrage führt bereits zu Wartelisten bei Verbundpartnern. Insgesamt beginnen bei Freudenberg 50 Nachwuchskräfte ihre Ausbildung, davon 15 in technischen und 9 in kaufmännischen Berufen sowie 26 in dualen Studiengängen.

Mehr zukunftsorientierte duale IT-Studiengänge

Das Bildungszentrum bietet insgesamt rund 30 Ausbildungsmöglichkeiten – 17 Ausbildungsberufe sowie 13 duale Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik und IT in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Mannheim. Neu hinzugekommen sind drei zukunftsorientierte IT-Studiengänge: Data Science und Künstliche Intelligenz, Sustainable Science & Technology sowie Cyber Security

Neue Angebote im hochmodernen Bildungszentrum

Im hochmodernen Bildungszentrum in Weinheim arbeiten die Auszubildenden und Studierenden in fachübergreifenden Teams, erstellen eigenständig Lernlandkarten und bearbeiten Aufgaben gemeinschaftlich. Mit digitalen Angeboten wie einem interaktiven Mathekurs sorgt Freudenberg zudem für gleiche Startbedingungen und individuelles Lerntempo.

Darüber hinaus erweitert das Bildungszentrum sein Angebot um gesellschaftlich relevante Themen: Eine erstmals durchgeführte Vortragsreihe zur Demokratiebildung stärkte das Bewusstsein für demokratische Werte, gesellschaftlichen Zusammenhalt und persönliche Verantwortung – und schlug die Brücke zu den Freudenberg-Leitlinien.

Am Standort Weinheim bildet Freudenberg aktuell rund 375 junge Menschen aus. Weltweit sind es rund 480 in 15 Ländern. Die hohe Zahl an Ausbildungsplätzen – sowohl im eigenen Unternehmen als auch für Partner im Verbund – unterstreicht die Verantwortung, die Freudenberg übernimmt: in die Zukunft junger Menschen zu investieren und sie fit für den Arbeitsmarkt von morgen zu machen. Bewerbungen für das Jahr 2026 sind bereits auf der Freudenberg Ausbildungshomepage unter ausbildung.freudenberg.com möglich.

Pressekontakt:
MARTINA MUSCHELKNAUTZ
Senior Manager Corporate Communications

Freudenberg & Co. KG
Höhnerweg 2-4
69469 Weinheim
Deutschland

Portraitfoto von Martina Muschelknautz, Senior Manager Corporate Communications bei Freudenberg & Co.