Two children sit back to back in the grass and look up

soziale verantwortung

Wir bewegen etwas. Weltweit.

Verantwortung geht für uns bei Freudenberg über den geschäftlichen Erfolg hinaus. Wir setzen uns dafür ein, langfristig etwas zu bewirken und zum Positiven zu verändern – nicht nur in unserem eigenen Unternehmen, sondern auch in den Städten und Gemeinden, in denen wir leben und arbeiten. Deshalb unterstützen wir weltweit eine Vielzahl sozialer und gemeinnütziger Projekte, von kleinen lokalen Initiativen bis hin zu großen internationalen Programmen.

Zudem ist uns die Förderung eines inklusiven und vielfältigen Arbeitsumfelds ein wichtiges Anliegen. Wir setzen uns daher für Diversität und Inklusion (D&I) ein, sowohl innerhalb unserer Belegschaft als auch durch die Projekte, die wir unterstützen. Indem wir unterschiedlichen Perspektiven Raum geben, schaffen wir ein wertschätzendes, unterstützendes Arbeitsumfeld und tragen gleichzeitig zu einer gerechteren Gesellschaft bei. 

Drei Säulen unseres sozialen handelns

Was unser gesellschaftliches Engagement ausmacht? Die Mischung aus langfristiger Verlässlichkeit und der Flexibilität, bei akuten Herausforderungen schnell Hilfe zu leisten. Dieser Ansatz zeigt sich auch in der Vielfalt unserer Projekte. Wir bündeln unsere Aktivitäten dabei in drei zentrale Bereiche: Leuchtturmprojekte, Hilfsprogramme und unsere Initiative „Freudenberg als guter Nachbar“.

so helfen wir. weltweit.

  • Young people sitting on a table and talking to each other

    e2 in Rumänien

    Bildung für benachteiligte Kinder

    Die Organisation „Rubio Pro Copilărie Pro Viață“ unterstützt in Arad, Rumänien, Waisenkinder und Kinder von Alleinerziehenden. Viele der Kinder stammen aus finanziell instabilen Verhältnissen und haben oft nur begrenzten Zugang zu Bildung. Die Organisation bietet Stipendien, Nachhilfe und psychologische Betreuung an. Zusätzlich zur finanziellen Unterstützung durch Freudenberg beraten unsere Mitarbeitenden die Jugendlichen zu Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten.

  • Two Indian boys standing in front of a sign that explains how to wash your hands properly

    e2 in Indien

    Sauberes Trinkwasser durch AquaTower   

    Im indischen Tamil Nadu haben Freudenberg-Mitarbeitende in Zusammenarbeit mit der Planet Water Foundation einen AquaTower errichtet. Der Turm liefert sauberes Trinkwasser für 530 Schüler der PUMS-Melpadappai-Schule und für die umliegende Gemeinde. Das integrierte Filtersystem bereitet verunreinigtes Wasser auf und dämmt so die Verbreitung von Krankheiten durch verschmutztes Wasser ein.

  • Three children standing next to each other in a park talking to each other

    Die Freudenberg Stiftung

    Seit 1984 fördert die Freudenberg Stiftung mit ihren Programmen langfristig wirksame Strukturveränderungen, um zu mehr Inklusion, Bildung und Demokratie beizutragen. Die Projekte der Stiftung richten sich in erster Linie an Kinder und Jugendliche und unterstützen deren soziale, sprachliche, schulische und berufliche Integration.

  • A pathway in a park, surrounded by flowers and trees

    Schau- und Sichtungsgarten in Weinheim 

    Ein Fest für die Sinne: Der „Hermannshof“ in Weinheim, Deutschland, ist ein beeindruckender Schau- und Sichtungsgarten, der maßgeblich von der Freudenberg-Gruppe finanziert wird. Er ist ein Ort der Ruhe und Entspannung, an dem die Besucher der Hektik des Alltags entfliehen und die Vielfalt der Pflanzenwelt erleben können. Besucher aus aller Welt kommen in den kostenlos zugänglichen Garten, der mit seiner natürlichen Schönheit und innovativen Landschaftsgestaltung inspiriert.

  • Bird's eye view of bungalows surrounded by meadows and trees

    Hilfe für die Betroffenen des Krieges in der Ukraine 

    Nach der wichtigen Soforthilfe gleich zu Beginn des Krieges fokussiert sich Freudenberg nun stärker auf Organisationen, die sich um die langfristige Unterstützung und Integration von Geflüchteten kümmern. Mehr als 40 Organisationen in der Ukraine und in weiteren europäischen Ländern wurden bislang von Freudenberg unterstützt. Eine davon ist die Ukrainian Friends Foundation, die in sicheren Gebieten innerhalb der Ukraine Containerdörfer errichtet.

  •  Picture shows two elderly men unloading water bottles from a truck

    Hilfe nach Naturkatastrophen

    Freudenberg leistet regelmäßig Soforthilfe im Fall von Naturkatastrophen. Im Jahr 2024 spendete das Unternehmen für die Opfer eines Hurrikans in Texas, USA, und der Überschwemmung in Asheville, North Carolina, USA. Zusätzlich verdoppelte Freudenberg die Spenden der Mitarbeitenden.

  • A group of people standing close to each other outside in nature and smiling into the camera

    Guter Nachbar

    „Service Day“ in Nordamerika 

    Jedes Jahr im September nehmen mehr als 60 Freudenberg-Standorte in Nordamerika an einer Vielzahl an sozialen Aktivitäten teil. Am sogenannten „Service Day“ kommen seit 2014 zahlreiche Mitarbeitende in den USA, Kanada und Mexiko zusammen, um beispielsweise bedürftigen Menschen zu helfen, gemeinsam Bäume zu pflanzen oder Parks zu reinigen.

  • Photo shows room with two big tables where older people are sitting together

    Guter Nachbar

    Gemeinsam gegen Altersarmut und Einsamkeit

    Seit fast 70 Jahren sammeln die Betriebsrätinnen und Betriebsräte in Weinheim in der Vorweihnachtszeit Spenden für bedürftige Rentnerinnen und Rentner. Die Summe wird von Freudenberg verdoppelt und ermöglicht nicht nur kostenfreie warme Mahlzeiten, sondern auch sozialen Austausch.

  • Photo shows a group of people putting their hands toegther and smiling into the camera

    Guter Nachbar

    Lokale Initiativen rund um unsere Standorte

    Freudenberg ist in fast 60 Ländern tätig. An vielen unserer Standorte beteiligen sich unsere Unternehmenseinheiten und Mitarbeitenden aktiv an sozialen Projekten vor Ort und übernehmen somit gesellschaftliche Verantwortung.

Diversität und Inklusion: Gemeinsam stärker

Vielfalt treibt Innovation bei Freudenberg voran. Wir fördern aktiv ein inklusives Umfeld, in dem sich alle entfalten und ihre individuellen Perspektiven einbringen können.  

Die Vielfalt unserer Teams stärkt Kreativität und Problemlösungsfähigkeit – und hilft uns, die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden in einer dynamischen, sich stetig wandelnden Welt zu erfüllen. Indem wir Vielfalt bewusst leben und als Vorteil begreifen, schaffen wir zudem stärkere Beziehungen zu unseren verschiedenen Kunden- und Partnerfirmen. Diversität ist somit auch die Basis für nachhaltiges Wachstum und langfristigen Erfolg.

Wir tolerieren keine Diskriminierung oder Ungleichbehandlung, insbesondere wegen nationaler oder ethnischer Herkunft, sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, politischer Meinung, sexueller Orientierung, gewerkschaftlicher Aktivitäten oder aufgrund des Alters, Gesundheitszustands, Geschlechts oder jeglicher Behinderung. Indem wir Chancengleichheit fördern und sicherstellen, dass jede Stimme zählt, schaffen wir eine Kultur der Zugehörigkeit, die weit über den Arbeitsplatz hinausgeht.

Die Diversity and Inclusion Community bei Freudenberg spielt eine wesentliche Rolle bei der Förderung eines integrativen Arbeitsumfelds. Konzernweit setzen sich engagierte Mitarbeitende dafür ein, dass sich jede und jeder bei Freudenberg gesehen, geschätzt und gehört fühlt. Das Ziel ist die Schaffung eines Arbeitsumfelds, in dem Vielfalt gelebt wird und alle gemeinsam lernen, sich entwickeln und ihr Potenzial entfalten können.

23%
weibliche Führungskräfte

unser engagement in globalen initiativen

Als Familienunternehmen wird Freudenberg seit jeher von starken, verlässlichen Werten geleitet. Sie prägen unser unternehmerisches Handeln weltweit. Zudem beteiligen wir uns an internationalen Initiativen, die sich für soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit einsetzen.

Seit 2014 ist Freudenberg Mitglied des UN Global Compact, der weltweit größten Initiative für verantwortungsvolle Unternehmensführung. Wir stehen voll und ganz hinter seinen zehn Grundsätzen zu Menschenrechten, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Antikorruption. So zum Beispiel mit unseren Aktivitäten für den Grundsatz 9, der zum Abbau von Ineffizienzen und zur Minimierung von Umweltauswirkungen aufruft. Mit zahlreichen Maßnahmen zur CO₂-Reduktion und für mehr Nachhaltigkeit arbeiten wir aktiv an einer Verbesserung unserer ökologischen Bilanz. Bereits 2002 haben wir zudem unser unternehmensinternes Programm „We all take care“ ins Leben gerufen. Es zeichnet vorbildliches Verhalten im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz aus, was ebenfalls auf die UN-Global-Compact-Grundsätze einzahlt.


Zudem bekennt sich Freudenberg zu den 17 Sustainable Development Goals, die 2016 im Anschluss an das Pariser Klimaabkommen festgelegt wurden. Diese Ziele setzen sich für eine Welt ohne Armut, den universellen Zugang zu Bildung und ein weltweites Engagement für Menschenrechte, Klimaschutz, Gesundheit und Sicherheit ein. Freudenberg priorisiert neun der 17 Ziele, bei denen wir am meisten bewirken können und deren Erreichung wir anstreben.

Freudenberg berichtet regelmäßig zur Umsetzung der 10 Grundsätze des UN Global Compact sowie zur Erreichung der Sustainable Development Goals.