
Durch seine hochmodernen und intelligenten Mobilitätslösungen verändert Freudenberg die Art und Weise, wie sich Menschen fortbewegen. Von Elektrofahrzeugen bis hin zu intelligenten Verkehrssystemen – unsere Innovationen zielen darauf ab, das Reisen sicherer, effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. Entdecken Sie, wie wir die Mobilität für eine intelligentere Zukunft revolutionieren.
Freudenberg verbindet Materialkompetenz mit Innovationskraft, um die Elektromobilität sicher, leistungsfähig und langlebig zu machen.
Von Batteriesystemen über Hochleistungsmaterialien bis hin zu effizienten Druckmanagement-Technologien – Freudenberg bietet Fahrzeugherstellern ein breites Portfolio an Lösungen. Dabei greifen die Freudenberg Geschäftsgruppen auf jahrzehntelange Erfahrung und tiefgehendes technisches Know-how zurück, um die Transformation der Mobilität aktiv zu unterstützen.
Optimierte Lösungen für Heavy-Duty-Anwendungen
Um den wachsenden Anforderungen im Schwerlastbereich gerecht zu werden, hat Freudenberg sein Know-how in der Batterie- und Brennstoffzellentechnologie in einer eigenen Geschäftsgruppe gebündelt: Freudenberg e-Power Systems.
Als Anbieter emissionsneutraler Energiesysteme entwickelt Freudenberg e-Power Systems innovative Lösungen für den anspruchsvollen Schwerlastbereich. Unsere Batterie- und Brennstoffzellensysteme sind speziell für Busse, Lkw, Schifffahrt und den Off-Road-Transport konzipiert und individuell anpassbar – für optimale und sichere Lösungen in jeder Einsatzumgebung. Robuste Gehäuse, präzises Thermomanagement und intelligente Überwachungssysteme sorgen für eine zuverlässige Leistung – selbst unter extremen Belastungen.
Schutz vor extremen Temperaturen
Auch jenseits des Schwerlastsektors setzt Freudenberg auf innovative Lösungen, um Batteriesysteme in Elektrofahrzeugen sicherer und leistungsfähiger zu machen. Dabei spielen hochentwickelte Materialien eine zentrale Rolle.
Ein Beispiel ist Quantix® ULTRA, das zuverlässigen Flammschutz bietet und mögliche Brände innerhalb des Batteriemoduls räumlich begrenzt. Besonders in Stromschienen, sogenannten Busbars, reduziert das Hochleistungsmaterial das Risiko von Kurzschlüssen und trägt zur effizienten Temperaturregulierung bei.
Zusätzlichen Schutz bietet das Heat Shield, ein silikonbasiertes Elastomer mit waffelartiger Struktur. Diese thermische Schutzschicht verhindert, dass hohe Temperaturen auf benachbarte Batteriemodule übergreifen.
Darüber hinaus fungieren spezielle Materialien von Freudenberg als thermische Barrieren in Batterie-Kompartments. Sie halten Temperaturen von bis zu 1.200 Grad Celsius stand und verhindern, dass kleinste Partikel, die bei einem Zelldefekt entstehen, unkontrolliert freigesetzt werden.
Effizientes Druckmanagement
Neben thermischem Schutz spielt das Druckmanagement eine zentrale Rolle für die Langlebigkeit von Batteriesystemen. Die innovative Entlüftungslösung DIAvent® ermöglicht einen sicheren Druckausgleich innerhalb des Batteriemoduls. Während des normalen Betriebs sorgt die atmungsaktive Membran für einen kontrollierten Luftaustausch und verhindert gleichzeitig das Eindringen von Wasser und Schmutz. Im Fall eines kritischen Batterieereignisses öffnet sich DIAvent® blitzschnell, um entstehende Gase sicher abzuleiten und einen gefährlichen Druckanstieg zu vermeiden.
Schutz vor Flüssigkeitseinwirkung
Ein weiterer wichtiger Faktor für die Lebensdauer von Batteriesystemen ist der Schutz vor Flüssigkeiten. Austretendes Kühlmittel oder Kondenswasser kann empfindliche Elektronik und Zellmodule schädigen. Die Battery Pack Liquid Absorbers von Freudenberg nehmen entstehende Flüssigkeiten sicher auf, speichern sie zuverlässig und können so potenzielle Schäden verhindern.
Als Vorreiter auf dem Gebiet der E-Mobilität ist Freudenberg e-Power Systems federführend an der Bereitstellung emissionsfreier Lösungen für den Straßenverkehr und die Schifffahrt beteiligt und liefert Antworten auf die Fragen einer nachhaltigen Zukunft.
Batterie- und Brennstoffzellensysteme bieten wirkungssame Lösungen zur Senkung der Emissionen in den Bereichen Mobilität und Logistik. Die E-Mobilitätslösungen von Freudenberg wurden auf der Grundlage von mehr als 25 Jahren Erfahrung entwickelt, um den Anforderungen der Industrie gerecht zu werden und eine nachhaltigere Zukunft zu ermöglichen. Die leistungsstarken, zuverlässigen und kosteneffizienten Freudenberg-Systeme stellen CO2-neutrale Lösungen für die Nutzfahrzeugindustrie bereit.
Mit maßgeschneiderten Lösungen für den Schiffbau hält Freudenberg selbst für Kreuzfahrtschiffe emissionsfreie Lösungen bereit.
Wir sind bestrebt, zur Gestaltung der Zukunft Energiesysteme bereitzustellen, die die Kraftstoffeffizienz und Lebensdauer maximieren und die Gesamtkosten senken.
Mit Hilfe seiner engagierten Experten, seinem starken Fokus auf Innovation und seiner Pioniermentalität kombiniert Freudenberg e-Power Systems fundiertes technisches Know-how mit der Fähigkeit, Brennstoffzellen- und Batteriesysteme bedarfsgerecht zu fertigen und branchenspezifische Lösungen zu liefern.