Ethics Offices vertraulich kontaktieren:

Hinweisgebersystem

Ethics Office

Hinweisgebersystem und Beschwerdeverfahren der Freudenberg-Gruppe

Was ist die Zielsetzung der Ethics Offices?

Die Ethics Offices sind eine vertrauliche Anlauf- und Kontaktstelle für alle Mitarbeitenden und Dritte (d.h. Personen außerhalb der Freudenberg-Gruppe, wie Zulieferer oder Kundinnen und Kunden), die eine eingetretene oder drohende Verletzung von Gesetzen oder der bei Freudenberg geltenden Unternehmensgrundsätze (Freudenberg Geschäftsgrundsätze und -leitsätze, unser Verhaltenskodex und ergänzende internen Regelungen) melden wollen.

Die Ethics Offices sollen die Freudenberg-Gruppe vor Haftungsrisiken und Reputationsschäden sowie vor persönlicher Haftung von Führungskräften und Mitarbeitenden schützen. Aufdeckung und Klärung von regelwidrigem Verhalten helfen der Freudenberg-Gruppe bei der Umsetzung elementarer Grundsätze guter Unternehmensführung und unterstützen sie zugleich bei der Wahrnehmung unternehmerischer menschenrechtlicher Verantwortung entlang globaler Lieferketten.

Wer kann welche Verstöße melden?

Die Ethics Offices sind für jeden zugänglich: Angehörige eines Unternehmens der Freudenberg-Gruppe sowie Dritte können jede begangene oder erkennbar drohende unternehmensbezogene Verletzung von Gesetzen sowie Verstöße gegen unsere Unternehmensgrundsätze oder sonstige inner- und außerbetriebliche Richtlinien und lokale Gepflogenheiten melden.

Solche Verletzungen sind zum Beispiel Bestechung und Korruption oder die Missachtung kartell-, umwelt-, sicherheits- oder arbeitsrechtlicher Bestimmungen. Hinweisgebende Personen können zudem menschenrechtliche und umweltbezogene Risiken sowie Verletzungen menschenrechts- oder umweltbezogener Pflichten nach dem deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz melden (sog. Beschwerdeverfahren), die durch das wirtschaftliche Handeln von Freudenberg im eigenen Geschäftsbereich oder bei einem bzw. durch einen unmittelbaren oder mittelbaren Zulieferer von Freudenberg entstanden sind.

Wie können Verstöße an die Ethics Offices gemeldet werden?

In der Freudenberg-Gruppe gibt es ein zentrales Ethics Office in Europa (Corporate Ethics Office) und drei regionale Ethics Offices (Regional Ethics Offices Asien, Indien und Amerika).


Erreichen können Sie die Ethics Offices über das elektronische Hinweisgebersystem. Hinweise und Meldungen können auch mündlich über Audiodatei oder eine Tonaufnahme (Automated Message Service) erfolgen, die zum Zwecke der Vertraulichkeit verfremdet wird. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit Dateien (außer im Format .exe) hochzuladen.

https://freudenberg.integrityline.app
 

  • Automated Messages Service (zum lokalen Festnetztarif)
    Corporate Ethics Office +49 30 9925 7146
    Regional Ethics Office Americas +1 21 3279 1015
    Regional Ethics Office Asia +86 10 8003 200116
    Regional Ethics Office India: +91 11 7181 6583
    Firmen PIN für Freudenberg: 1015

Daneben steht auch der Postweg offen:
 

  • Corporate Ethics Office

Corporate Ethics Office Freudenberg,
Postfach 100807
D-69448 Weinheim

Ein persönliches Treffen mit Mitgliedern des Corporate Ethics Office kann über das elektronische Hinweisgebersystem vereinbart werden.
 

  • Regional Ethics Office Asien

Freudenberg Regional Ethics Office Asia
720 Pudong Avenue, 24/F, Unit D
Shanghai 200120, PRC
 

  • Regional Ethics Office Indien
    c/o Freudenberg Regional Corporate Center
    1st Floor, Silver Jubilee Block, 3rd Cross, Mission Road
    Bangalore -560 027, India
     
  • Regional Ethics Office Amerika
    Freudenberg Regional Ethics Office Americas
    47774 West Anchor Court,
    Plymouth, MI 48170, USA


Das Verfahren ist für Sie als hinweisgebende Person kostenlos (Anmerkung: ausgenommen bei Nutzung des Automated Message Service fallen lokale Festnetzgebühren an.).
 

Können Meldungen auch anonym erstattet werden?

Ja, Sie können die Meldung unter Nutzung Ihres Namens oder anonym abgeben, soweit rechtlich zulässig. 

Bitte beachten Sie, dass die Ethics Offices, wenn Sie sich für eine anonyme Meldung auf dem Postweg oder per Automated Message Service entscheiden, nicht die Möglichkeit haben, mit Ihnen bei Bedarf in Kontakt zu treten, um Ihnen im gesamten weiteren Verfahren verfahrensrelevante Informationen zukommen zu lassen oder Ihnen Rückfragen zu stellen.

In welcher Sprache können Hinweise erfolgen?

Die Informationen können in jeder regionalen oder lokalen Sprache übermittelt werden. Das elektronische Hinweisgebersystem bietet hierfür derzeit 27 Sprachen an. Bei Bedarf wird eine vertrauliche, professionelle Übersetzung durch die Ethics Offices angefertigt.

Was geschieht nach Erteilung eines Hinweises?

Das jeweilige Ethics Office nimmt die übermittelten Hinweise auf, prüft diese auf Schlüssigkeit und Plausibilität und das weitere Vorgehen. Bei Hinweisen im Anwendungsbereich der EU-Whistleblower Richtlinie1 erhalten Sie spätestens sieben Tage nach Eingang Ihres Hinweises – wenn Sie eine Kontaktmöglichkeit eröffnet haben – eine Eingangsbestätigung. Spätestens innerhalb von drei Monaten und sieben Tagen nach Eingang des Hinweises erhalten Sie eine Rückmeldung zum Stand des Verfahrens und zu den ergriffenen Maßnahmen. Auch wenn das Ethics Office das Verfahren ohne weitere Maßnahmen abgeschlossen hat, erhalten Sie eine kurze Begründung.

Wie ist gesichert, dass hinweisgebende Personen keine Nachteile erleiden?

Die Freudenberg-Gruppe ergreift gegen Personen, die in gutem Glauben auf Verstöße hinweisen, bei der Meldung Hilfe leisten oder bei der Untersuchung des Verstoßes mitwirken, aufgrund dessen keine nachteiligen Maßnahmen und schützt sie vor Repressalien wie etwa einer Kündigung oder Abmahnung geschützt sind.

Wie wird Vertraulichkeit und Datenschutz gewährleistet?

Die Ethics Offices behandeln Hinweise und Informationen, insbesondere die Identität der hinweisgebenden Person, soweit rechtlich zulässig, strikt vertraulich. Die einschlägigen Datenschutzvorgaben werden eingehalten.

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter Wichtige Dokumente.

Externer Meldestellen

Meldungen, die sich auf Sachverhalte in Mitgliedsstaaten der Europäischen Union beziehen oder auch von Hinweisgebenden innerhalb der Europäischen Union erkannt werden, können außerdem bei externen Meldestellen abgegeben werden. 

Eine Übersicht der externen Meldestellen finden Sie hier: https://www.eqs.com/de/externe-meldestellen

 1 Meldungen, die sich auf Sachverhalte in Mitgliedsstaaten der Europäischen Union beziehen oder auch von Hinweisgebenden innerhalb der Europäischen Union erkannt werden.