
Freudenberg ist weltweit in sozialen Projekten engagiert und hat seit 2015 im Rahmen des e2-Programms bereits rund 190 Bildungs- und Umweltprojekte unterstützt. Horizons knüpft an dieses Engagement an und bietet eine nachhaltige Förderung, die den Weg von der Schule bis hin zur universitären Ausbildung begleitet.
Studieren mit Rückenwind.
Das Stipendienprogramm von Freudenberg unterstützt die Kinder von Mitarbeitenden finanziell beim Studium in einem von sieben Schwerpunktländern: Deutschland, USA, Indien, China, Mexiko, Italien oder Türkei. Die Teilnahme ist unabhängig von der Herkunft der Kinder. Die Förderung kann bis zu vier Jahre umfassen – individuell abgestimmt auf Land, Hochschule und Studienweg.
Horizons-Stipendien machen den Weg frei für akademische Bildung.
Hinweis zum Prozess:
Der Bewerbungsprozess für die “Class of 2026“ beginnt im Oktober 2025 und verläuft in mehreren Schritten:
Registrierung und Bewerbung (15.07.-15.09. 2025)
Zur Anmeldung verwenden Sie bitte den Programmschlüssel: FreudenbergHorizons
Jetzt anmelden
Um sich in unserem Bewerberportal zu registrieren, müssen sich die Bewerbenden mit einer persönlichen E-Mail-Adresse anmelden. Bewerbungen im Namen anderer sind nicht zulässig. Diese E-Mail-Adresse wird von Freudenberg und ISTS für Informationen und ggf. Nachfragen genutzt. Die zu diesem Zweck verwendete Sprache ist Englisch.
- Vorauswahl durch lokale Screening-Teams (Oktober 2025)
- Ganzheitliche Auswahl durch Länder- und Globalteams (November 2025)
- Information der Stipendiaten und Stipendiatinnen der 'Horizons Class of 2026' (Dezember 2025)
- Veröffentlichung der Ergebnisse und Vorbereitung der nächsten Bewerbungsrunde (Februar – Mai 2026)
Hinweis zu Auswahlkriterien:
Die qualifizierten Bewerbungen werden von Länderteams geprüft, die sich aus Mitarbeitenden, Führungskräften und HR-Verantwortlichen zusammensetzen. Die Bewertung der Bewerbungen erfolgt primär anhand der persönlichen Leistungen und Qualifikationen der Kinder – wie etwa schulische Leistungen, außerschulisches Engagement und der eingereichte Video-Essay.
Im Rahmen der Gesamtauswahl wird zusätzlich auch die Position des Elternteils bei Freudenberg berücksichtigt: Positionen aus unteren Hierarchieebenen werden im Auswahlverfahren stärker gewichtet. Bei gleicher Eignung im direkten Vergleich würde daher das Kind von Mitarbeitenden in der Produktion den Vorzug vor dem Kind einer Führungskraft erhalten. Dies dient dazu, den Aspekt der sozialen Chancengerechtigkeit gezielt zu fördern.
Wichtig: Die berufliche Position des Elternteils beeinflusst nicht die individuelle Bewertung der Leistungen und Qualifikationen des Kindes.
Praxis erleben, Freudenberg kennenlernen.
Ein Praktikum ist der beste Weg, um früh herauszufinden, wie sich welche Arbeiten anfühlen. Mit dem Horizons-Programm bieten wir Jugendlichen die Möglichkeit, ein Praktikum bei Freudenberg im Rahmen einer Ausbildung oder eines Studiums zu absolvieren – in verschiedenen Ländern und Bereichen. Die Praktika sind lokal organisiert und orientieren sich an den jeweiligen Möglichkeiten und Anforderungen.
Horizons-Praktika öffnen Türen zu ersten Erfahrungen.
Hinweis zum Prozess:
Kontaktpersonen und Bewerbungswege variieren je nach Standort und werden lokal kommuniziert.
Berufsorientierung mit Horizons – praxisnah, flexibel, unterstützend
Das Horizons-Programm eröffnet mit dem Modul „Job Orientation“ Jugendlichen die Möglichkeit, erste Einblicke in die Arbeitswelt von Freudenberg zu gewinnen – strukturiert, praxisnah und abgestimmt auf ihre Interessen.
Das Angebot ist lokal ausgelegt und beginnt mit vorbereitenden Materialien für Eltern und einem kurzen Fragebogen, der zuhause gemeinsam mit dem Kind ausgefüllt wird. Danach folgt eine formlose Bewerbung, in der die Jugendlichen ihre Wünsche und Ideen zur Berufsorientierung darlegen.
Vor Ort erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über verschiedene Berufsbilder, typische Tätigkeiten und Qualifikationen – ergänzt durch Gespräche mit Mitarbeitenden und einem kurzen look & feel. Danach kann, wer möchte, im Rahmen eines sogenannten „Deep Dive“ einzelne Aufgaben in einem konkreten Bereich aktiv ausprobieren. So wird Berufsorientierung greifbar und individuell erfahrbar.
Ein begleitendes Mentoring sowie weiterführende Tipps runden das Angebot ab und helfen bei den nächsten Schritten in Richtung Zukunft.
Gemeinsam wachsen und voneinander lernen
Das "Horizons"- Netzwerk ist eine offene Plattform für alle, die am Programm teilgenommen haben, noch teilnehmen möchten oder sich gerne als interne Mentorin oder Mentor engagieren wollen. Es richtet sich somit an Jugendliche, junge Erwachsene sowie erfahrene Mentoren und bietet Raum für den Austausch von Erfahrungen, Wissen und Unterstützung.
Unsere Angebote
- Eine interaktive Community-Plattform für Diskussionen und gemeinsame Projekte.
- Regelmäßige virtuelle und physische Treffen zum Netzwerken und Wissensaustausch.
- Mentoren-Programme zur Förderung von Talenten und zur persönlichen Entwicklung.