Und so experimentierte das CAPOL-Forscherteam fast ein Jahr lang mit unterschiedlichen Rezepturen in unzähligen Testläufen an einem neuen Produkt, das den Bedürfnissen der Industriekunden gerecht wird. „Schließlich haben wir aus den Vivapigments eine ölige Farbdispersion entwickelt, die unkompliziert in der Industrieproduktion eingesetzt werden kann.“ Die Farbdispersion vereint das Beste aus zwei Welten: die spezifischen Eigenschaften der Vivapigments sowie die komfortable Anwendung in einem direkt gebrauchsfähigen Produkt, das ohne Stauben, Klumpen oder Vorbehandlung eingesetzt werden kann. Es ist damit speziell an die Anforderungen in der Süßwarenindustrie angepasst.
Aufgrund ihrer Eigenschaften haben die „Vivapigments“ und die darauf basierenden Dispersionen noch einen Vorteil: Sie entsprechen dem Wunsch vieler Verbraucher, dass Angaben zu Inhaltsstoffen möglichst transparent und verständlich sein sollten, nicht nur in der Süßwaren- und Lebensmittelindustrie, sondern auch im Pharma- und Kosmetikbereich. Damit sprechen sie insbesondere Konsumenten an, die Zutaten scheuen, die sie als ungesund oder nicht nachhaltig einschätzen, wie zum Beispiel synthetische Farbstoffe. Und so lassen sich dann auch bunte Schokokugeln oder Schokohasen ohne Bedenken und schlechtes Gewissen, dafür aber mit umso mehr Genuss konsumieren.