Mit HelixFlexTM bringt auch Freudenberg Medical in diesem Jahr eine Neuheit auf den Markt, die auf großes Interesse in der Pharmabranche stoßen dürfte. Der Schlauch aus inertem und biokompatiblem thermoplastischem Elastomer lässt sich verschweißen, heißsiegeln und auf verschiedenste Weise sterilisieren. Damit deckt er die gesamte Palette von Flüssigkeitstransfers in der Pharma- und Biotech-Industrie ab und bietet sich als Alternative zu anderen, bereits im Einsatz befindlichen Schlauchmaterialien an. „Silikone und thermoplastische Elastomere als Materialien für Peristaltik-Pumpenanwendungen, Impfstoffherstellung, Abfüll- sowie Probenentnahmen sind stark im Trend. Sie eignen sich hervorragend für alle Flüssigkeitstransfers in der pharmazeutischen und biopharmazeutischen Anwendung und Abfüllung“, erklärt Rüdiger Gall, General Manager und Director Corporate Marketing bei Freudenberg Medical. „Unser neues TPE-Schlauchprogramm ergänzt ideal unsere bereits bestehenden Silikonschlauchprogramme für die Pharmaindustrie. Wir freuen uns darauf, das Produkt persönlich unseren Kunden vorstellen zu können, beispielsweise vom 31. August bis 2. September auf der Medtec China in Shanghai, und vom 27. September bis 30. September auf der Bioprocess International Conference & Exhibition in Boston.“
Für Freudenberg Performance Materials ist dagegen die techtextil, die vom 21. bis 24. Juni in Frankfurt stattfindet, ein absolutes Muss. „Auf der weltweit größten und wichtigsten Messe rund um technische Textilien wollen wir gemeinsam mit Mehler Texnologies und FILC in diesem Jahr unsere neuesten Prozesstechnologien vorstellen“, sagt Sabine Duttenhofer vom Messe- und Kommunikationsteam. „Außerdem soll es natürlich auch um nachhaltige Produkte gehen wie biologisch abbaubare und recycelbare Einlagestoffe und zum Beispiel nachhaltiges Polstermaterial für Bezüge von Autositzen.“