
Die Weichenstellerin
Tanja Heislitz
Technik und Strategie – das sind die beiden Steckenpferde von Tanja Heislitz. Bei Freudenberg Sealing Technologies baut die energische Frau gerade ein E-Mobility-Team mit umfassender Fachexpertise auf und steuert gemeinsam mit Dienstleistern Kundenprojekte rund um die Themen Motoren- und Batterieentwicklung.
Innovationen in der Elektromobilität
Freudenberg Sealing Technologies entwickelt für nahezu alle Komponenten eines Elektrofahrzeugs maßgeschneiderte Produkte und Systeme, darunter vor allem Dichtungsinnovationen, wie beispielsweise:
- Druckausgleichselemente für Gehäuse von Traktionsbatterien
- Profile-to-Gasket-Konzept
- Flachdichtungen und Plug & Seals
- Thermomanagement
- Leichtbau mit strom- und wärmeisolierenden Kunststoffen für Elektromotoren
Ihr inzwischen bereits 20-jähriger Werdegang bei Freudenberg scheint dies zu bestätigen. Als Key Account-Leiterin stand sie Ende der 90er Jahre vor der Herausforderung, einem Kunden Faltenbälge weltweit in einheitlicher Qualität anzubieten. Eine komplexe Aufgabe, die einer Zusammenarbeit vieler Schnittstellen bedurfte. „Diese globale Dimension des Dichtungsgeschäfts war damals noch relativ neu, das Zusammenspiel mit unseren Partnern musste eingeübt werden und neben technischen Fragen waren auch kaufmännische, beispielsweise in der Preisfindung, zu klären.“
Inzwischen befasst sie sich mit Themenfeldern wie Thermomanagement, Batterien, Spannungsumwandlung und Aufladung, E-Antrieb sowie der Brennstoffzelle und ist eine der wenigen weiblichen Führungskräfte auf diesem Gebiet. „Freudenberg hat sich frühzeitig dem Thema Frauen in Führungspositionen gewidmet und in die berufliche Entwicklung von Frauen investiert. Es gab in meiner Laufbahn bereits viele konstruktive Lösungen, beispielsweise bei der Arbeitszeitgestaltung, die auf meine speziellen Bedürfnisse als zweifache Mutter eingegangen sind“, so Heislitz. „Ich schätze sehr, dass hier bei Freudenberg niemand eine Nummer ist, sondern als Individuum gesehen und gefördert wird.“